Brandenburg. Ich sag nur Brandenburg. Ein Bundesland ist im Aufbruch. Zumindest gefühlt. Das behaupten Einwohner und Zugereiste. Als ich vor etwa zwei Jahren das Naturparadies im Osten der Republik zum ersten Mal hautnah kennen lernen durfte, ist mir eine Tatsache sofort aufgefallen: Seen und Alleen. Seen und Alleen so weit das Auge reicht.
Toll, dachte ich. Wahnsinn, es ist tatsächlich wunderschön hier. Doch Fuchs und Hase sagen sich hier reglemäßig alleine gute Nacht. Wo sind nur die Menschen? Als Westfale bin ich logischerweise Massen gewöhnt. 18 Millionen Menschen leben in NRW, in Brandenburg sind es zwei - aber wo sind die Millionen? Sie sind einfach nicht da. In Neuruppin beispielsweise werden die Bürgersteige ab 18 Uhr hochgeklappt. Es ist wie ausgestorben. Ist der Mensch eine aussterbende Spezies in der Mark? Wo sind sie hin?
Zurück zu den Seen und Alleen. Fahre ich mit meinem Paddelboot über den Ruppiner See, so sehe ich stets Berliner mit ihren großen Kähnen darüber schippern. Keine Spur vom Brandenburger. Es ist so leer und ausgebrannt. Auch die Straßen sind wie leer gefegt. Fahrt doch einmal die Alleen entlang. Was ihr dort seht gleicht einer Verehrung des Christentums. Holzkreuz an Holzkreuz reiht sich aneinander. Der Baum ist und bleibt in der Regel allerdings immer der Sieger. Puh, jedes Mal wenn ich durch die Alleen brause, rattert mein Hirn. Jetzt weiß ich, wo sie hin sind die Brandenburger.
10 Kommentare:
Solche Straßen gibts in NRW auch. Waren das auch alles Brandenburger?
für wen wird denn da zeitung gemacht? oder sind die todesanzeigen ein so gutes geschäft?
Die Brandenburger wissen ihre Heimat schon zu schätzen, ziehen oft ins weite Land, um dann doch irgendwann zurückzukehren. Nur werden die Brandenburger immer älter und befinden sich daher in Seniorenheimen. Es kommt nix nach, denn entweder sind die jungen Märker fort, vorerst zumindest, oder sie kleben am Baum, leider!
vielleicht sind die alle nach polen rüber. hab gehört, dass man da günstig zigaretten kaufen kann...
Und was singt der französische Hockey-Fan dazu? Allee, Alee, eine straße, viele Bäume, Allee, Allee, Allee ...
Tipp für Julia, das lohnt sich nich mehr nach Polen zu fahren, um Glimmstengel einzukaufen. Erstens sind sie da och teurer geworden und zweitens sind so viele Alleen auf der Strecke....
Da scheint solch eine melancholische Poesie durch deine Zeilen, Patrick. Einfach schön.
Schau mal rein...
http://de.youtube.com/watch?v=lsO6D1rwrKc
für mal so schnell hingewichst ist das ja wohl henry-nannen-verdächtig!
sehe die Alleen förmlich vor mir...
Oh je, ich hab in letzter Zeit auch oft dran gedacht, dass so viele tödliche Unfälle passieren. Auch bei uns am laufenden Band. Schrecklich.
Kommentar veröffentlichen