Samstag, 24. April 2010

Wunschdenken

Da sitzt er nun auf einem für seine Verhältnisse nicht unerheblichen Batzen Kohle und weiß dennoch nichts damit anzufangen. Immer dann, wenn er in der Pflicht steht, etwas schenken zu müssen, verlassen ihn die kreativen Synapsen seines Brains. Seit Tagen überlegt er, wägt ab, kann aber aufgrund seiner Hirn-Schlaffheit nicht handeln.

"Ach, nö! Das isses nicht...kommt nicht in Frage, ist zu teuer, aber irgendwie gut. Genau das Richtige eigentlich. Da freuen die sich bestimmt drüber. Aber nee, meinste? Wohl eher doch nicht? Vielleicht ist es das? Mmhh, ich weiß nicht, eher nicht, wohl zu langweilig, zu unkreativ. Da machste dich lächerlich mit! Aber das ist doch irgendwie schon wieder so schlecht, dass es eigentlich verdammt nochmal cool ist. Nein, das passt doch eh nicht, aber irgendwie schon. Nee, die halten mich doch für verrückt, nee komm lass' es besser. Immer die gleiche Leier."

Als Schenker vor dem Herrn ist er in dieser Hemmisphäre eh nocht nicht in Erscheinung getreten, stets graut es ihm davor. Doch er gelobt Besserung - abseits der ganzen Gutschein-Kisten.

Dienstag, 20. April 2010

Tornadoartiger Staub-Sturm

Er rennt aus dem Büro, der Wind verteilt ein paar ordentliche Backpfeifen und zu allem Überfluss wirbeln die Staub- und Sandkörner tornadoartig durch die Luft. Das reinste Augenmassaker! War das die Aschewolke? Wahnsinn - Weltuntergang pur!

Heftige Würgattacken

Es ist einer dieser Tage, wo der Brechreiz maßlos ausufert. Vielerorts rottet sich heute wieder der braune Mob zusammen. Stichwort braun: Wo Scheiße reinkommt, kommt Scheiße rauß! Weg mit Euch - auf Nimmerwiedersehen!

Dienstag, 13. April 2010

Traditionsduell

Ein Klassiker: Die Duelle zwischen dem FC Liverpool und Borussia Mönchengladbach sind in die europäische Vereinsfußballgeschichte eingegangen. In den 70er Jahren trafen die Clubs gleich drei Mal aufeinander. Liverpool siegte jeweils im UEFA-Cup-Endspiel 1973 (3:0/0:2), im Finale des Cups der Landesmeister 1977 in Rom (3:1) sowie im Halbfinale desselben Wettbewerbs 1978 (1:2/3:0). Die Anhänger beider Clubs pflegen seit Jahrzehnten eine Fanfreundschaft. Zum 110-jährigen Jubiläum der Gladbacher treffen die Clubs nun am 31. Juli erneut aufeinander. You'll never walk alone.

Endspiel 1977

Sonntag, 11. April 2010

Back To The Roots V

Heute: Fußball-Songs


Schnöde, langweilig und für die Ohren zuweilen ein Graus: Fußball-Songs sind in der Regel an Peinlichkeit absolut nicht zu überbieten. Es gibt jedoch wenige Ausnahmen, dazu gehören emotionale Klassiker á la Garry & The Peacemakers mit You'll never walk alone , immer wieder grandios inszeniert von den Fans des FC Liverpool und hierzulande von den Anhängern des FC St. Pauli, oder aber revolutionäre und gleichsam punkige Songs, die irgendwie ganz weit vorne liegen. Zwei davon, darunter ein weniger bekanntes, gehören für rattenalarm zu den kultigen Meilensteinen der Fußball-Musikgeschichte. Welche weiteren legendären Tracks dürften Eurer Meinung nach nicht fehlen? Wer innerhalb eines Stadions gute Musik hören will, sollte ohnehin die Alte Försterei in Berlin-Köpenick aufsuchen. Bei Union sind schon in der Regel fette Songs angesagt.

Iron Henning - Union



Commandantes - Russheides Himmel

Sonntag, 4. April 2010

Dicke Eier